Von Porto nach Santiago de Compostella
Einzigartige Erlebnisse und traumhafte Bilder auf dem Camino Portugues
Der zweitbeliebteste Jakobsweg, der Camino Portugues, ist 246 Kilometer lang. Wir laufen 12 Tage und kommen am Ende der zweiten Woche zur Mittagsmesse in Santiago de Compostela an. Die eine Hälfte verläuft durch Portugal, die andere durch Spanien, so dass du im Verlauf der Wanderung zwei Länder und Kulturen kennen lernst. Der Weg ist weitestgehend eben, also auch für Einsteigerinnen geeignet. Nichtsdestotrotz, eins ist sicher: du befreist dich aus deiner Komfortzone und am Ende des Weges bist du nicht mehr dieselbe, die du am Anfang warst.
Weitere spannende Informationen über den Camino Portugues kannst du auch auf der Seite jakobsweg.de in diesem Artikel lesen.
Termin:
12.-26.9.2021
14 Übernachtungen
Tagesetappen*:
Tag 1: Individuelle Anreise nach Porto, die zweitgrößte Stadt Portugals. Einchecken, Abendessen und kennenlernen. Porto ist die zweitwichtigste Stadt Portugals und besitzt ein reizvolles Stadtzentrum, seit 1996 Weltkulturerbe. Porto war 2001 europäische Kulturhauptstadt und bietet sehr viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, auch kulinarische.
Tag 2: Von Porto an der Küste entlang nach Perafita (18 km). Wir wandern entlang des Atlantiks, über Holzbohlenwege, durch Dünen, vorbei an Stränden, Strandlokalen und einigen Ortschaften. Unterwegs laufen wir durch Matosinhos mit seinen unzähligen Fischrestaurants direkt am Weg. Sehenswert ist auch das Felsenbad am Strand.
Tag 3: Von Perafita nach Arcos (26 km). Auch heute geht es entlang der wunderschönen und rauen Küste, auf Holzwegen und immer mit Blick auf das Meer, weiter in Richtung Norden. Die kleine Stadt Vila do Conde („Stadt des Grafen”) wurde von den Römern begründet. Dort, wo früher die Grafenburg stand, befindet sich heute das ehemalige Kloster Santa Clara, eine Herberge für Pilgernde.
Tag 4: Von Arcos nach Portela de Tamel (27 km). Der Weg verläuft über kleinere Landstraßen, Feldwege und durch sehr hübsche Dörfer. Unterwegs erwartet uns das reizvolle Städtchen Barcelos, in schöner Lage direkt am Fluss, mit einer historischen Brücke und Blick auf eine alte Burgruine.
Tag 5: Von Portela de Tamel nach Ponte de Lima (25 km). Der Weg führt über eine historische Steinbrücke, verschiedene Dörfer, Siedlungen und charmante Feldwege nach Ponte de Lima. Der Ort, der heute ca. 3.300 Einwohner zählt, gehört zu den ältesten Ansiedlungen Portugals (150 v. Chr.). Über Ponte de Lima führte die Römerstraße XIX, welche die beiden geschichtsträchtigen Orte Braga und Astorga miteinander verband. Die Stadt ist für ihr Flussufer und ihre schöne Brücke bekannt.
Tag 6: Von Ponte de Lima nach Rubiaes (18 km). Diese Etappe gehört zu den landschaftlich reizvollsten des portugiesischen Caminos. Der Weg führt über malerische Pfade, Feld- und Waldwege. Zudem erreichen wir heute noch den höchsten Punkt der gesamten Tour.
Tag 7: Von Rubiaes nach Tui (19 km). Mit der heutigen Etappe beenden wir die Wanderung in Portugal und betreten spanischen Boden. Diese Etappe zeigt sich bis auf das letzte Drittel als hervorragende, naturbelassene Wanderstrecke. In Valença (16.000 Einwohner), der letzten Stadt auf portugiesischen Boden, lohnt sich ein Abstecher in die festungsartige Altstadt. Wir beenden die Tour in Tui an der Kathedrale auf dem Hügel.
Tag 8: Von Tui nach O Porriño (17 km). Ab heute wandern wir durch Galicien, eine relativ ärmliche Provinz und unter anderem für ihre Kornfelder bekannt, die wir das eine oder andere Mal zu Gesicht bekommen. Über gut ausgebaute Wege, kleine Nebenstraßen und bewaldete Abschnitte erreichen wir O Porriño, eine noch junge Industriestadt mit 17.000 Einwohnern.
Tag 9: Von O Porriño nach Redondela (15,4 km). Unser heutiger Weg führt uns weitestgehend durch besiedeltes Gebiet. Zunächst entlang der Straße, biegen wir dann auf ruhigere Pfade ab Richtung Mos. Den höchsten Punkt erreichen wir bei Bareiras (200 hm), dann geht es bergab über schöne Abschnitte nach Redondela, das direkt in einer Meeresbucht liegt.
Tag 10: Von Redondela nach Pontevedra (25 km). Auf unserer heutigen Tour zwischen den beiden größeren Städten Redondela und Pontevedra führt uns der Weg zweimal auf ca. 150 Höhenmeter über den Meeresspiegel. Auf der ersten Teilstrecke blicken wir öfter auf die von Bergen umrahmte Bucht von Vigo, die eher wie ein großer See aussieht. Im zweiten Teil wandern wir an vielen Stellen auf der alten Römerstraße. Die Stadt Pontevedra (80.000 Einwohner) wurde ab 1833 Provinzhauptstadt und hatte schon damals große wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung.
Tag 11: Von Pontevedra nach Caldas de Reis (22,7 km). Zuerst gemächlich, dann etwas steiler, erreichen wir bei San Amaro den höchsten Punkt der Tagesetappe. Unser Weg führt uns durch zum Teil bewaldete Abschnitte entlang einer Bahntrasse, bis diese in einem Tunnel verschwindet und wir etwas steiler auf die Anhöhe zusteuern. Im weiteren Verlauf der Tagesetappe wandern wir meistens auf wenig befahrenen Nebenstraßen.
Tag 12: Von Caldas de Reis nach Padron (18 km). Auf unserer heutigen Etappe haben wir einige landschaftlich sehr reizvolle Wegstrecken vor uns. Das erste Teilstück ab Caldas de Reis führt uns einen bewaldeten Abschnitt entlang, bevor wir bei O Cruceiro die Anhöhe und mit 150 Höhenmetern auch den höchsten Punkt des heutigen Tags erreicht haben. Nach dem Überqueren des Flusses Rio Ulla kommen wir unserem Tagesziel näher.
Tag 13: Von Padron nach Santiago de Compostela (24 km). Die letzten Kilometer nach Santiago führen über Wege und wenig befahrene Straßen. Wir erreichen heute unser Ziel!
Tag 14: Individuelle Besichtigung; Santiago de Compostela, der bekannteste Wallfahrtsort, hat eine der schönsten Innenstädte Spaniens, überwiegend im barocken und klassizistischen Baustil errichtet. Santiago ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Galicien und eine der beliebtesten Universitätsstädte Spaniens. Im Jahr 2000 wurde Santiago zur Kulturhauptstadt Europas gewählt.
Tag 15: Individuelle Abreise (auf Wunsch kannst du gerne länger in Santiago bleiben, Verlängerungstage auf Anfrage möglich).
*Manche Tagesetappen können abweichen, wenn sich im Reiseverlauf Änderungen als sinnvoll erweisen.
Deine Begleiterin
Stefanie Ott
Ortsunabhängiges Leben, immer wieder neue Inspirationen für meine kreative Arbeit sammeln und Wege der gesunden Lebensführung und der Stressreduktion kennenlernen – das ist meine Vision mit der ich 2015 aus Deutschland aufgebrochen bin und meine Anstellung in einer Werbeagentur als Grafikdesignerin hinter mir gelassen habe. Zuerst zu Fuß und mit Handwagen und Zelt, anschließend mit Rucksack zu Fuß, mit dem Bus oder dem Flugzeug durch Europa. Ich habe unterwegs viele Erfahrungen sammeln können, die mich heute noch nachhaltig bereichern, viele inspirierende Menschen kennengelernt und vor allem Wege gefunden, mit mir selbst in Kontakt zu kommen.
Ein Weg, der mich seit 2012 begleitet, ist der Jakobsweg. Mittlerweile bin ich über 4500 km zu Fuß unterwegs gewesen. Die Erfahrungen und Lektionen, die ich dort machen durfte, möchte ich gerne teilen und mit in meine Arbeit einfließen lassen. Mein neuer Berufsweg fasziniert mich, da er mir die Möglichkeit bietet, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln, sowie im Kontakt mit Menschen hilfreich tätig zu sein. Durch eine selbst erlebte Lebenskrise begann ich mich 2012 sehr intensiv mit den Themen Stress, den durch Stress ausgelösten körperlichen wie psychischen Erkrankungen und Auswirkungen, Ernährung und ganzheitlicher Gesundheit im Allgemeinen auseinanderzusetzen. Daraus entwickelte sich der tiefe Wunsch, auch andere Menschen zu begleiten und ihnen Möglichkeiten der Selbsthilfe und -fürsorge und der eigenen Potentialentfaltung aufzuzeigen.
Der Camino Portugues
26.9-10.10.2020, 2.-16.5.2021, 12.-26.9.2021- *pro Person in Doppelzimmer für den Termin 26.9-10.10. alle weitere Termine ab 1.510 €; Einzelzimmerzuschlag: 375 € (begrenzte Anzahl möglich)
Leistungen:
- 14 x Übernachtung mit Frühstück in landestypischen Unterkünften in schöner Umgebung, nahe oder direkt am Camino. Meist im Doppel- und Zweibettzimmer, gelegentlich Mehrbettzimmer mit Pilgerflair (max. 3 von 13 Übernachtungen)
- Pilgerinnen Pass
- Reisebegleitung mit Meditation, Gespräche und Austausch durch Stefanie Ott
- Im Reisepreis nicht inkludiert sind:
- Anreise nach Porto und ab Santiago zurück (die Reise beginnt im Porto und endet am in Santiago) (auf Wunsch unterstützen wir gerne bei der Flugbuchung)
- Reiserücktrittsversicherung (diese ist hier verfügbar).
- Weitere Mahlzeiten und Getränke sowie Eintritte
- Gruppengröße: 4-8 Frauen.
- Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Nachhaltigkeit:
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, mit der Natur und den Ressourcen auf der Erde verantwortungsvoll umzugehen. Wir versuchen so weit wie möglich, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Wir bevorzugen kleine Unterkünfte anstatt Hotelketten.
Für den fast unumgänglichen Flug empfehlen wir eine Kompensation der CO2-Emissionen über atmosfair. Diese Spenden finanzieren Klimaschutzprojekte, die der umweltverträglichen Entwicklung zur Reduzierung von Treibhausgasen entsprechen.
Ich freue mich auf eine spannende Reise mit Dir!
Kontakt und Anfragen:
Anmeldung sowie unverbindliche Anfragen können untenstehendem Kontaktformular, per Mail an mona@mol-reisen.de oder telefonisch unter 0178-2056756 gestellt werden.